Herzlich Willkommen!
Auf dieser Seite erfahren sie mehr über meine Bio-Imkerei und die selbst hergestellten Produkte.
Vor dem Schleudern müssen die reifen Honigwaben entdeckelt werden,
Im Februar nutzen die Bienen die warmen Sonnenstrahlen für einen kurzen Reinigungsflug.
Aus Bienenwachs lassen sich nicht nur Kerzen fertigen, auch Christbaumanhänger können gegossen werden.
Wie wäre es mit einem süßen Dreier? Als Geschenk für Freunde, oder einfach zum selber genießen:
- 3x 200g Bio-Honig zum Verkosten
Die Ernte 2020 im Kurzportrait:
Wiener Bio-Blütenhonig
Geschmacklich durch die Linde geprägt, mit einem fruchtig-frischen zitrus-mentholartigem Aroma. Außerdem unter anderem im Pollenbild vertreten: Rosskastanie, Kornelkirsche, Himbeere und Ahorn.
Burgenländischer Bio-Blütenhonig
Mild und aromatisch im Geschmack, zart geprägt von Ahorn und Raps. Außerdem unter anderem im Pollenbild vertreten: Edelkastanie, Kornblume und Buchweizen.
Burgenländischer Bio-Blütenhonig mit Kirschentracht
Die dominante Kirschblüte verleiht diesem Honig ein fein-würziges Aroma. Außerdem unter anderem im Pollenbild vorhanden: weitere Rosaceaen (Birnen, Äpfel), Raps und Eiche.
Alles bio, oder was? Das Umstellungsjahr ist vorüber, somit sind ab der Ernte 2020 alle Honige aus zertifiziert biologischer Betriebsweise!
Königinnenzucht 2020: Die erste Serie wurde umgelarvt. Die Zuchtmutter ist eine Carnica Sklenar G10. Begattet wird auf der Belegstelle Sulzwiese mit Carnica Sklenar H47 Vatervölkern.
1x Bronze und 1x Silber bei der Ab Hof Messe in Wieselburg 2020.
Kerzen aus Bienenwachs machen sich auch hervorragend auf jedem Christbaum.
2x Österreichisches Honig-Gütesiegel! Auch wenn die Erntemenge 2019 witterungsbedingt geringer ausgefallen ist, kann sich die Qualität sehen (und vor allem auch schmecken) lassen.
Im Wiener Honig finden sich (*) neben der geschmacklich dominierenden Linde unter anderem auch noch Spuren von Rosskastanie, Kornblume, Hornklee, Wiesensauerrampfer, Mohngewächsen und Heckenkirsche.
Im Burgenländischen Waldhonig finden sich (*) unter anderem auch noch Spuren von Edelkastanie, Himbeere, Kornelkirsche, Distel, Weißklee und Rotklee.
(*) lt. Pollenanalyse des ÖIZ Linz
Abg'füllt is! V.l.n.r.: Wiener Honig mit Linde, Burgenländischer Blütenhonig, Burgenländischer Waldhonig.
Die Ernte 2019 ist abgeschlossen.
Königinnenzucht läuft: Die angebrüteten Weiselnäpfchen werden zur weiteren Aufzucht in ein Pflegevolk gegeben.
Frisch produziertes Bienenwachs ist (fast durchsichtig) weiß. Erst durch die Einlagerung von Nektar und Pollen bekommt es seine bekannte gelbe Farbe.
Der Frühling ist da, die Bienen fliegen wieder und sammeln fleißig für die nächste Ernte:
1x Bronze und 1x Gold bei der Ab Hof Messe in Wieselburg 2019.
Gold bei der Ab Hof Messe in Wieselburg 2018.